.jpg)
Es gibt sehr viele Arten, Entschuldigung zu sagen. Manchmal sagt man es ganz schnell, ohne nachzudenken. Man kann die Einsicht, etwas falsch gemacht zu haben, mit Blumen unterstreichen. Pralinen mitbringen. Man kann ein Flugzeug mit Banner durch den Himmel schicken. Auf die Knie fallen und theatralische Tränen mitbringen. Man kann dabei rot anlaufen und stottern. Man kann es laut oder leise sagen. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Manchmal kann man sogar Entschuldigung sagen, ohne das Wort "Entschuldigung" in den Mund zu nehmen. Man könnte dann besonders lieb sein. In Australien gibt es sogar einen "Sorry Day". Es gibt so viele Möglichkeiten. Das Einzige, was wirklich zählt, ist, dass man sein "Entschuldigung" wirklich ernst meint. Dass man dahinter steht. Und auch hinter dem damit verbundenen Versprechen, sich in der Zukunft Mühe zu geben, etwas zu verändern. An sich selbst zu arbeiten. Nur dann zählt ein "Entschuldigung" als Entschuldigung.
Dass man Fehler macht, ist selbstverständlich. Dass man mehr als einen macht, auch. Und ich finde, dass man sich danach entschuldigt, sollte es eigentlich auch sein.
sorry finde ich aber immer ein so blödes ersatz-wort für entschuldigung, das man verwendet, wenn man sich ein entschuldigung nicht traut...
AntwortenLöschennaja, ich studier eben englisch, da hab ich das quasi im blut.
AntwortenLöschenaber du hast schon recht, es ist mehr so dahingesagt und nicht so bedeutend wie entschuldigung. aber ich fand das bild eben schön.